Seitenbereiche
Bleiben Sie informiert

Investition: News zum Thema

Was ist die COVID-19 Investitionsprämie?

Das Wirtschaftsministerium hat den Begutachtungsentwurf des Investitionsprämiengesetzes (InvPrG) versandt.

Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant

Die Bundesregierung hat Anfang September angekündigt den Investitionsfreibetrag auf 20% bzw. 22% im Zeitraum 1. November 2025 bis 31.12.2026 zu erhöhen.

Die neue Öko-Investitionsfreibetrag-VO im Überblick

Überblick über den Kerninhalt der Öko-Investitionsfreibetrag-VO.

Gilt der Investitionsfreibetrag ab 2023 auch für Elektroautos?

Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar

Erhöhung des Investitionsfreibetrages im Nationalrat beschlossen

Befristete Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20 % bzw. 22 %.

Investitionsfreibetrag durch Gesetzesänderung nun auch für klimafreundliche Heizungssysteme

Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte Heizungsanlagen.

Investitionsfreibetrag heuer noch nutzen

Steuersenkung durch Vorziehung künftiger Investitionen.

Gewinnfreibetrag: Beschränkung entfällt

Der Gewinnfreibetrag steht natürlichen Personen mit betrieblichen Einkünften zu.

Was sind die Eckpunkte zum Investitionsfreibetrag (IFB)?

Bei der Anschaffung oder Herstellung von neuen Wirtschaftsgütern ist die neue steuerliche Investitionsförderung zu prüfen

Neuerungen beim Investitionsfreibetrag

Eine Gesetzesänderung und zwei neue Verordnungen sind zu beachten.

Investitionsfreibetrag: Welche Anlagen sind entsprechend der Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung ausgeschlossen?

Anlagen im Zusammenhang mit fossilen Energieträgern können vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen sein.

Wie kann man mit steuerlichen Investitionsbegünstigungen Steuern sparen?

Gewinnfreibetrag, Investitionsfreibetrag, Forschungsprämie und andere Maßnahmen sollen Investitionen von Unternehmen fördern.

Viele Investoren – große Ideen: Das ist die Basis von Crowdfunding

Beim Crowdfunding finanziert eine große Anzahl von Menschen mit meist geringen Geldbeträgen einzelne Projekte oder Start-up-Unternehmen.

Wann läuft der Öko-Zuschlag für bestimmte Gebäudeinvestitionen aus?

Bei Gebäuden, soweit diese zu Wohnzwecken überlassen werden, kann ein Öko-Zuschlag für bestimmte Aufwendungen bzw. Investitionen steuerlich geltend gemacht werden.

Wofür gibt es 14 % COVID-19-Investitionsprämie?

Die umfangreichen Anhänge der Förderrichtlinie regeln hier viele Details, Beispiele und Voraussetzungen.

Nationalrat beschließt Erhöhung des Investitionsfreibetrages

Die Bundesregierung hat bereits Anfang September angekündigt, den Investitionsfreibetrag im Zeitraum vom 1. November 2025 bis 31. Dezember 2026 auf 20 % bzw. 22 % anzuheben.

Soll ich investieren oder nicht?

Sehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich beeinflussen.

Wie kann die Investitionsrechnung bei Investitionsentscheidungen unterstützen?

Unterschiedliche Berechnungsmethoden können zur Entscheidungsunterstützung herangezogen werden.

Welche Fristen sind bei der Investitionsprämie zu beachten?

Mit Ende Februar endet die Antragsfrist für die Investitionsprämie für Unternehmen in Höhe von 7 % bzw. 14 %.

Sie haben Fragen zu einem Thema? Wir kümmern uns um Ihre Anliegen zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen! Kontaktieren Sie unsere Experten für Steuern, Lohnverrechnung & Buchhaltung, Digitalisierung und Unternehmensberatung in Kufstein, Söll oder Lienz.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.